Material
Häkelgarn Nr. 10
(in Grün und beliebigen Kontrastfarben)
Häkelnadel 1,5mm
Füllwatte
Abkürzungen
Lm................ Luftmasche
Wlm............Wendeluftmasche
FM............... Feste Masche
hSt............... halbes Stäbchen
St.................. Stäbchen
dSt............... Doppelstäbchen
Km............... Kettmasche
Anleitung
Insgesamt werden für die Schildkröte 6 Einzelteile gehäkelt, welche anschließend händisch zusammengenäht werden: Panzer, Kopf, 2 Vorderbeine, 2 Hinterbeine (Wahlweise auch 4 "Hinterbeine", wenn es eine "
Landschildkröte" werden soll).
Panzer Begonnen wird mit einem Fadenring und 5Fm, mit 1Km schließen
1. Rd.: In
jede Fm der Vorrunde 2Fm
2. Rd.: In jede
zweite Fm der Vorrunde 2 Fm häkeln,
3. Rd.: In jede
dritte Fm der Vorrunde 2 Fm häkeln,
4. Rd.: In jede
vierte Fm der Vorrunde 2 Fm häkeln,
5. Rd.: In jede
fünfte Fm der Vorrunde 2 Fm häkeln,
6. Rd.: In jede
sechste Fm der Vorrunde 2 Fm häkeln,
7. Rd.: In jede
siebte Fm der Vorrunde 2 Fm häkeln,
8. – 12.Rd.: Ohne Zunahme oder Abnahme 5 Runden nur Fm, immer mit 1Km schließen, 1Wlm
13. Rd.: Jede
7. und 8. Masche zusammenhäkeln,
14. Rd.: Jede
5. und 6. Masche zusammenhäkeln,
15. Rd.: Jede
3. und 4. Masche zusammenhäkeln,
16. Rd.: Jede
2. und 3. Masche zusammenhäkeln,
17. Rd.: Erneut jede
2. und 3. Masche zusammenhäkeln,
Nun den Panzer mit Füllwatte füllen, sodass er schön fest, aber nicht zu hart ist!
Zum Schluss so lange immer 2Fm zusammenhäkeln, bis das Loch verschlossen ist, dann den Endfaden vernähen. Gerade hier sollte man darauf achten, den Faden wirklich stramm zu ziehen, damit keine großen Löcher entstehen!
Die letzten 3-4 Runden häkle ich dabei mit grüner Wolle, um einen schönen Übergang zu den Beinchen und dem Kopf zu haben!
KopfBegonnen wird mit einem Fadenring und 5Fm
1. Rd.: In
jede Fm der Vorrunde 2Fm,
2. Rd.: In jede
zweite Fm der Vorrunde 2 Fm,
3. Rd.: In jede
dritte Fm der Vorrunde 2 Fm,
4. Rd.: In jede
vierte Fm der Vorrunde 2 Fm,
5. – 7. Rd.: Ohne Zunahme oder Abnahme 5 runden nur Fm,
8. Rd.: Jede
4. und 5. Masche zusammenhäkeln,
9. Rd.: Jede
3. und 4. Masche zusammenhäkeln,
Nach der letzten Fm der Runde Arbeit wenden und 4Fm häkeln, 1Wlm, dann wieder wenden, 4 Reihen mit je 4Fm häkeln, das wird eine „Lasche“, die das Annähen des Kopfes erleichtert
Es werden noch zwei kleine Äuglein eingenäht (je nach Belieben, entweder Wackelaugen, oder einfach nur ein paar Stiche mit einer normalen Wolle, Knöpfe, ...), dann wird der Kopf gefüllt und anschließend am Körper angenäht.
Vorderbeinchen
Alternativ können auch vier "Hinterbeinchen" gehäkelt werden - für eine "Landschildkröte" :-)
1. Schritt: Eine Luftmaschenkette mit 17Lm häkeln + 1Wlm
2. Schritt: 8Fm häkeln, dann 2x in eine Fm der Vorrunde je 3Fm häkeln,
6Fm häkeln, in die letzte Fm der Vorrunde 4Fm häkeln, um auf die
Rückseite der Arbeit zu gelangen
3. Schritt: 6Fm in die „Fadenbögen“ der Luftmaschenketten häkeln; 2
4. Schritt: Bis zum Ende der Arbeit Fm häkeln, mit 1Wlm wenden
5. Schritt: 7Fm, 1hSt und 1St häkeln, 1 Masche auslassen und 1Km in die
folgende Masche häkeln, bis zur Rundung des Vorderbeinchens Fm
und in die Fm der Rundung je 2Fm häkeln
dann 4Fm, 2hSt, dann 2x je 2St in eine Fm, 2hSt, dann Fm bis zum Ende
Das Ganze 2x, dann Arbeit vernähen und am Panzer unten befestigen.
HinterbeinchenBegonnen wird mit einem Fadenring und 5fm
1. Rd.: In
jede Fm der Vorrunde 2Fm
2. – 6. Rd.: Ohne Zunahme oder Abnahme 5 Runden nur Fm
Auch diese Beinchen in zweifacher Ausführung, dann am Panzer annähen, Faden vernähen und fertig!

Soo, ich hoffe die Anleitung ist halbwegs verständlich!? Sollte es Verständnisschwierigkeiten geben, dann einfach eine kleine Rückmeldung hier hinterlassen, vielleicht kann ich diese dann aufklären!
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Diese Anleitung darf ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden. Dankeschön!